
TWINWIN: Ein Tattoo als Lebensretter-Symbol
TWINWIN: Ein Tattoo als Lebensretter-Symbol
Ein Jahr Arbeit, Engagement und Planung stecken in seinem neuen Herzensprojekt, erzählt Tätowierer und Künstler Jimmy Dean Laubinger, der als Influencer und Content Creator „jers.su“ mehr als 600.000 Follower auf Instagram, YouTube & TikTok mit Beiträgen versorgt. Seine riesige Reichweite nutzt er nun erneut, um etwas Gutes zu tun. Am 20. September, dem Weltkindertag und gleichzeitig dem offiziellen Dankestag für Stammzellspender, startet der Osnabrücker das Projekt „TwinWin“ – ein Tattoo-Projekt, das nicht nur sprichwörtlich unter die Haut, sondern direkt ins Herz gehen soll. Der Clou: Das Tattoo-Motiv „TwinWin“ vereint zwei Symbole – das Sternzeichen Zwilling und einen DNA-Strang. Zusammen ergeben sie eine Sanduhr. „Sie soll ein starkes Zeichen dafür sein, dass man mit wenig Zeitaufwand einem anderen Menschen unglaublich viel Zeit schenken kann“, erklärt Jers gegenüber TNI. Er weiß, wovon er redet, denn bei seiner Tochter Hailey wurde einst MPS1 (Morbus Hurler) diagnostiziert und sie war auf eine Stammzellenspende angewiesen. „Unser Spender hat ihr und damit uns das Leben gerettet“, erklärt er rückblickend.
Die Aktion hat bundesweit große Zustimmung gefunden: 250 Tattoo-Studios beteiligen sich an der Aktion. „Wir sind in jedem Bundesland vertreten – das ist sensationell“, erklärt Jers, der den Tag zusammen mit seiner Frau Gina organisiert. Ziel ist es, dass sich möglichst viele Menschen an dem Tag in den Studios typisieren lassen und/oder sich das Symbol tätowieren lassen. Das Tattoo ist grundsätzlich umsonst. Es soll aber – je nach finanziellen Möglichkeiten – als Gegenwert gespendet werden. Alle gesammelten Gelder werden zu gleichen Teilen an die drei Organisationen DKMS, MPS Deutschland und den Verein „Stammzell-Helden e.V.“ fließen. Neben Jers Tattoo-Studio in der Bohmter Straße könnt ihr unter jerstattoos.de/twinwin eine Liste aller teilnehmenden Studios einsehen.