Skip to main content

Popstar Philipp Poisel im TNI-Promi-Talk

„Ich bin ein Fan von Osnabrück“

Popstar Philipp Poisel im TNI-Promi-Talk

THE NEW INSIDER: Hallo Philipp, du gehst in diesem Jahr im Oktober auf große Deutschland-Tournee. Wie sehr freust du dich?

PHILIPP POISEL: Für mich ist auf Tour zu gehen das Größte. Es macht mir mehr Spaß, als im Studio zu sein und Songs aufzunehmen. Mit der Band im Tourbus zu sitzen und fast jeden Abend vor Fans spielen zu dürfen, ist einfach großartig.

Du bist während der Pandemie musikalisch etwas kürzergetreten und hast dein Architektur-Studium vorangetrieben. Wie weit bist du damit mittlerweile?

Wenn alles gut läuft, hoffe ich, dass ich im Juli fertig sein werde. Das Studium war und ist schon sehr zeitintensiv. Deshalb freue ich mich umso mehr auf die Tour.

Am 09. Oktober machst du dann auch in der Osnabrück-Halle Halt. Wie gut kennst du Osnabrück?

Ich war in der Tat schon häufiger in Osnabrück, weil eine Freundin von mir in der Nähe wohnt, die öfter mal besuche. Ganz ehrlich und ohne zu schleimen: Ich bin mittlerweile ein echter Fan dieser tollen Stadt geworden. Ich frage mich im Freundeskreis oft: Wieso kennen so viele Osnabrück nicht?

War Musiker zu werden dein Kindheitstraum?

Ich wollte als Kind immer Schlagzeuger werden, habe aber von meiner Mutter eine Gitarre geschenkt bekommen. Da bin ich dann – anfangs etwas widerwillig – hängengeblieben (lacht).

Wann und wo kommen dir die besten Ideen für deine Songs?

Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen findet ihr auf Seite 18 im neuen Online-Magazin!

VfL-Cheftrainer Uwe Koschinat im TNI-Talk

„Es ist nicht die Zeit zu trauern“

VfL-Cheftrainer Uwe Koschinat im TNI-Interview

THE NEW INSIDER: Herr Koschinat, Sie haben Ende November 2023 ein schweres Erbe beim VfL angetreten, waren aber optimistisch doch noch die 2. Bundesliga halten zu können. Wann war Ihnen klar, dass diese Mission scheitern würde?

Uwe Koschinat: Das war während des Spiels gegen Schalke 04. Nach dem frühen, deutlichen Rückstand und der Erkenntnis, dass sich der Gegner ganz offensichtlich viel leichter getan hat diese Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu bestreiten. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich mich immer mit allen Mitteln gewehrt.

Überwiegt aktuell noch die Enttäuschung oder sind Sie bereits voller Tatendrang im Hinblick auf die Kaderplanung für Liga 3?

Ich bin krass aufgeräumt, das kann ich Ihnen sagen. Als ich mein Amt angetreten habe, empfand ich den Verein als durchaus gespalten. Umso erfreulicher war es für mich, dass ich als Person hier sehr schnell angenommen wurde und wir schnell positive Ergebnisse erzielen konnten. Heute empfinde ich den VfL als extrem geschlossen und positiv. Es war ja immer mein Wunsch, diesen Verein trainieren zu dürfen und mein Entschluss diese Arbeit ligaunabhängig fortzusetzen, stand früh fest. Der Abstieg ist unfassbar schmerzhaft, aber mein Gefühl für die neue Saison ist absolut positiv.

Bei Hansa Rostock gab es nach dem Abstieg der eigenen Mannschaft Krawalle, in Osnabrück wurden die Spieler mit Applaus verabschiedet. Inwiefern hat Sie das überrascht?

Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen findet ihr auf Seite 25 in unserem neuen Online-Magazin!

Foto: osnapix

Im Test: Minigolf-Bahnen in Osnabrück

Im Test: Minigolf in Osnabrück Stadt & Land

Mit dem Start der Biergarten-Saison haben auch die Minigolf-Anlagen in der Region wieder geöffnet. Eine Partie Bahnengolf – so lautet der eigentliche Sammelbegriff für den Sport – lässt sich perfekt mit einem entspannten Wochenend-Ausflug verbinden. Egal ob ein Spiel mit den Kindern oder ein kleines Duell unter Freunden: Das „Putten“ auf den kleinen Bahnen ist eine spaßige Angelegenheit. Wir haben für euch die Minigolf-Plätze in der Region etwas genauer unter die Lupe genommen und sie bewertet.

Als Testkandidaten haben wir die vier Anlagen am Rubbenbruchsee, am Hasesee in Bramsche, am Südring in Georgsmarienhütte und im Nettetal besucht. Neben dem wichtigsten Kriterium – den Bahnen samt Equipment – haben wir auch das gastronomische Angebot, die Preise, die Sauberkeit und die allgemeine Gestaltung in unsere Beurteilung mit einfließen lassen.

[…]

Den gesamten TNI-Test findet ihr auf den Seiten 16/17 in unserer neuen Online-Ausgabe!

Maiwoche XXL: Tagestipps unserer Redaktion

Maiwoche XXL: Tagestipps unserer Redaktion

Wenn die Maiwoche XXL hält, was sie verspricht, wartet vom 08. bis zum 20. Mai eine äußerst attraktive musikalische Mischung auf die geschätzten 850.000 Besucherinnen und Besucher. Etliche Bands der unterschiedlichsten Genres präsentieren sich auf den insgesamt fünf Innenstadt-Bühnen und bilden den Rahmen für das überregional bekannte Open-Air-Fest in Osnabrücks Straßen mit Streetfood, Bierbuden und Fahrgeschäften. Das Programm ist mit mehr als 100 Bands so umfangreich, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Darum haben wir für euch für jeden Tag einen Konzert-Tipp herausgepickt.

Ihr findet sämtliche Tagestipps unserer Redaktion auf den Seite 04/05 in unserem neuen Online-Magazin!

Osnabrücker Cocktailbars im Test

Osnabrücker Cocktailbars im TNI-Test

Nach dem Temperatureinbruch Ende April ist es nun (hoffentlich) vorbei mit den einstelligen Gradzahlen. Höchste Zeit, mal wieder vor die Tür zu gehen und sich etwas zu gönnen – zum Beispiel einen Cocktail! Die Auswahl an dafür geeigneten Locations ist groß und sie verteilen sich über die gesamte Innenstadt. Für unseren Test haben wir per Zufallsauswahl fünf Bars ausgewählt und ihnen einen Besuch abgestattet. Mit dabei waren Hi Bonnie, Sausalitos, Heimlich, Gin & Juice und Zebra Bar.

In allen Locations haben wir stets den gleichen Cocktail bestellt (Mai Tai) und neben dem Geschmack und der Optik des Drinks auch das Ambiente, den Service und natürlich den Preis verglichen. Es waren insgesamt sehr unterschiedliche Erfahrungen, die wir gemacht haben, was natürlich auch daran liegt, dass es die Betreiber auf unterschiedliche Zielgruppen abgesehen haben.

Den gesamten Test findet ihr auf den Seiten 16 und 17 in unserer Online-Ausgabe!

Open-Air-Highlights 2024: Events & Locations

OPEN-AIR-HIGHLIGHTS 2024: EVENTS UND LOCATIONS IN DER REGION OSNABRÜCK!

Die Maiwoche Osnabrück macht den Anfang, es folgen viele weitere Höhepunkte: Der Event-Sommer 2024 wirft große Schatten voraus und lässt die gesamte Region kollektiv erwachen! Pünktlich zu den milderen Temperaturen warten in Stadt- und Landkreis Osnabrück sowie darüber hinaus frische Freiluft-Highlights auf Groß und Klein! Die TNI-Redaktion hat sich auf die Suche nach den spannendsten Locations, Herausforderungen und Veranstaltungen gemacht – und ist vielerorts fündig geworden.

Auf den Seiten 20 bis 24 in unserem Mai-Magazin findet ihr sämtliche Infos zu sportlichen Challenges im Kletterwald, entspannten Familiennachmittagen im Grünen und natürlich den besten Festivals sowie Konzerten zwischen Georgsmarienhütte und Lingen im Emsland. Sucht euch einfach das Passende heraus für euren Lieblingssommer!

Hier geht’s direkt zum Online-Magazin!

VfL: So kommen Rollstuhlfahrer ins Stadion

Lila-weiß-Report: Behindertenbeauftragter Marcel Bosse im Interview

THE NEW INSIDER: Herr Bosse, Ihr kürzlich verstorbener Vater hat als Behindertenbeauftragter des VfL Osnabrück die Arbeit für gehandicapte Menschen sozusagen ins Leben gerufen und entwickelt. Führen Sie seine Arbeit nun fort?

Marcel Bosse: Ich habe mich schon vor zwei Jahren entschieden, das mit meinem Vater zusammen zu machen. Er saß seit einem Unfall im Rollstuhl und hat sich fast 20 Jahre um die Belange von gehandicapten Menschen beim VfL und darüber hinaus gekümmert. Ich bin mit dem Thema sozusagen aufgewachsen und führe die Arbeit nun fort.

Wie viele Plätze stehen Rollstuhlfahrern beim VfL zur Verfügung?

Momentan haben wir 30 Rollstuhlplätze. Davon sind 20 an Dauerkarteninhaber vergeben und 10 Prozent – also 3 Plätze – gehen an Gästefans. Also bleiben sieben Plätze für den freien Verkauf übrig.

Wie viele Anfragen von Rollstuhlfahrern haben Sie pro Heimspiel?

Die Nachfrage variiert bei Heimspielen. Vor allem in dieser attraktiven Saison ist diese häufig sehr hoch. Gerade bei Brückentagen gegen den HSV, Schalke oder Hertha haben wir viele Anfragen, insbesondere von Gästefans. Diese Zahl kann sogar dreistellig werden.

Wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, kommt es normalerweise zu Spannungen…

Wie auch in anderen Stadionbereichen können wir leider nicht immer alle Anfragen bedienen. Da sind uns leider die Hände gebunden. Dennoch versuchen wir bestmöglich Lösungen zu finden, sodass möglichst viele Fans im Laufe einer Saison Brückentage erleben können.

Das gesamte Interview mit Marcel Bosse findet ihr auf Seite 25 in unserem Online-Magazin 05/24!

100 Jahre SV Hellern – Das Jubiläumsspecial

52 JAHRE EIN STADTTEIL – 100 JAHRE EIN VEREIN

Die Vorfreude ist groß: Der Osnabrücker Stadtteil-Club SV Hellern zelebriert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. TNI begleitet dieses außergewöhnliche Jubiläum mit einem Sonderteil, in dem auch langjährige Unterstützer und Sponsoren ihre Glückwünsche übermitteln. Im Interview haben wir mit Präsident Marc Sandmann über die Feierlichkeiten und die Entwicklung des Vereins gesprochen. Darüber hinaus blicken wir in der Vereinschronik auf die Höhepunkte der vergangenen 100 Jahre zurück. Angefangen von der Vereinsgründung 1924 über den Bau eines eigenen Sportplatzes am „Ton-Schacht“, die Gründungen der verschiedenen Abteilungen bis hin zum 1.300 Mitglieder starken Verein, der er heute ist. Darüber hinaus geben wir einen Ausblick auf die anstehenden Jubiläums-Events und stellen einen Teil der Projekte vor.

Auch TNI sagt: Herzlichen Glückwunsch – mit insgesamt fünf schwarzgelben Sonderseiten im neuen Online-Magazin! Ihr findet das Jubiläumsspecial darin ab Seite 20.

Osnabrücker Studi Jobs Special

ZUM SEMESTERSTART: STUDI JOBS SPECIAL

Liebe Studis, ob Ersti oder spätere Semester: in unserer schönen Friedensstadt Osnabrück seid ihr immer herzlich willkommen. Gastronomie und Kneipenszene, Clubs und Discos, aber auch viele andere Unternehmen heißen euch gern als Kunden und ebenso als Mitarbeiter willkommen. In unserem Studi Jobs Special findet ihr deshalb neben angesagten Events, Facts und Life-Hacks einige aktuelle Stellenausschreibungen von namhaften Osnabrücker Unternehmen, die euch suchen. Herzlich willkommen in der Hasestadt, eine gute Zeit und viel Erfolg bei euren Bewerbungen.

Das gesamte Studi Jobs Special findet ihr ab Seite 12 in unserem Online-Magazin!

Im TNI-Test: Bolzplätze in Osnabrück

WO MACHT KICKEN AM MEISTEN SPASS?

Die Europameisterschaft steht vor der Tür. In knapp zweieinhalb Monaten ist das ganze Land im Fußball-Fieber und feuert vor dem Fernseher, in Kneipen oder beim Public Viewing die DFB-Elf an. Der Hype wird auch den Nachwuchs wieder vermehrt animieren, den Stars um Toni Kroos & Co. nachzueifern. Doch wo kann man eigentlich ungestört und nach Herzenslust gegen die Pille treten – außer im Sportverein? Die beste Möglichkeit bieten Bolzplätze: Davon gibt es im Osnabrücker Stadtgebiet rund 40 Stück der unterschiedlichsten Art und Größe. Doch wie sind die Voraussetzungen vor Ort? Welche Plätze laden wirklich zum Kicken ein, welche eher nicht? TNI hat per Zufallsauswahl fünf der hiesigen Fußballplätze in den Stadtteilen Schinkel, Wüste, Voxtrup, Eversburg und Schölerberg besucht und sie nach bestimmten Kriterien getestet. Wir haben neben der Sauberkeit auch die Lage, den Bodenbelag und den Zustand des Spielfelds beurteilt.

Den gesamten TNI-TEST Osnabrücker Bolzplätze findet ihr in unserem Online-Magazin auf den Seiten 16/17.